Der GRISEBACH-Podcast mit Rebecca Casati
David Hadda liebt Kunst und macht Entertainment. Er ist Fernseh-Produzent, und das ziemlich erfolgfreich: Nach dem Deutschen Fernsehpreis wurde er gerade auch noch mit dem Grimme-Preis ausgezeic...
Ayumi Paul wurde in Gießen geboren, als Tochter eines Deutschen und einer Japanerin. Die drückten der Fünfjährigen eine Geige in die Hand, was den späteren Berufsweg von Ayumi besiegelte; jeden...
Die Colsmans waren ein kunstbegeistertes nordrhein-westfälisches Unternehmer-Ehepaar. Und außerdem verschwägert mit den Gründern des Folkwang-Museums. So hatten sie früh Zugang zu zahlreichen mo...
Dieser Tage erscheint Mirna Funks neues Buch Who cares. Es ist lustig, debattierfreudig und feministisch geprägt; dennoch wird es einige – wie die Autorin sie nennt – »Mainstream-Feministinnen« ...
Andreas Murkudis ist ihn einem Punkt kompromisslos. Ihn interessieren nur Dinge, die eine Erzählung, ein Narrativ haben. Sein eigenes ist dabei ziemlich spannend: Er ist der Sohn griechischer Im...
Die Produkte der Mayer’schen Hofkunstanstalt sind auf der ganzen Welt vertreten, im Palast des jordanischen Königs in Amman ebenso wie in der New Yorker U-Bahn. Das Familienunternehmen stellt ...
Willkommen bei »Die Sucht zu SEHEN«, dem Grisebach-Podcast. Wir gehen heute bereits in die 43. Folge und haben Felix Krämer zu Gast. Der Sohn des Stern-Fotografen Volker Krämer ist halber Brite,...
Willkommen in Folge 42 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Zu Gast ist heute der Maler Emmanuel Bornstein. In seinem Werk setzt sich der gebürtige Franzose mit der historisch-menschli...
Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. In Folge 41 sind Johanna und Friedrich Gräfling zu Gast. Sie ist Wirtschaftswissenschaftlerin und Kunsthistorikerin, er ist Arc...
Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. In der 40. Folge ist Martin Heller zu Gast. In den Neunzigern hat der aus dem Ruhrgebiet stammende Jurist in der Berliner Kunstszene ang...