DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast

Der GRISEBACH-Podcast mit Rebecca Casati

118 Mario von Lüttichau und DIE SUCHT ZU SEHEN

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herzlich willkommen in Folge 118 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Heute zu Gast ist der Kunsthistoriker Mario von Lüttichau, und er wird uns die Geschichte von Walter Bauer, Jahrgang 1901, erzählen. Bauer war ein deutscher Industrie-Manager und Unternehmer, und seine große Liebe galt der Kunst. Er sammelte vor allem Künstler, die während der NS-Zeit verfemt waren: Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphiken von Paula Modersohn, Emil Nolde, Lovis Corinth, Hans Barlach, Max Beckmann, Oskar Kokoschka oder Käthe Kollwitz. Nur ein einziges Mal wurde seine Sammlung der Öffentlichkeit vorgestellt. 1968 starb Bauer, seitdem ruht sein Schatz im Verborgenen. Nun ist die Sammlung wiederentdeckt worden und wird in den kommenden Winterauktionen am 27. und 28. November 2025 bei Grisebach versteigert. Mario von Lüttichau hat das Projekt begleitet und erzählt uns die faszinierende Geschichte eines Mannes und seiner großen Leidenschaft, herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Grisebach fühlt sich neben dem klassischen Kunsthandel mit Bildern stets auch dem Auftrag verpflichtet, Kultur zu vermitteln und Diskurse zu fördern. Es dreht sich hier nicht ausschließlich um die Kunst an sich, sondern immer auch um die Geschichten dahinter.

Und genau damit befasst sich der neue Grisebach Podcast.

Wir sprechen mit berühmten Malerinnen, Musikern und Autorinnen - und allen anderen, die etwas in oder über die Kunst zu sagen haben.

Es wird um die Bilder gehen, die unsere Leben prägen. Die uns inspirieren oder verfolgen. Die uns glücklich machen können oder andächtig. Solche, die im Museum hängen. Solche, die vor unserem geistigen Auge entstanden sind. Erinnerungen, Gemälde, Skizzen, Schnappschüsse, Plattencover, Gifs,– Hauptsache, sie haben uns anders auf die Welt sehen lassen.

Credits
Redaktion und Moderation: Rebecca Casati
Schnitt: Juliane Fritz
Titelmelodie: Dagobert
Cover: Selina Pavel

von und mit Rebecca Casati

Abonnieren

Follow us